Berliner Klimaschule

Bereits seit mehr als zehn Jahren beteiligt sich die Hein-Moeller-Schule erfolgreich an verschiedenen Klimaschutzprojekten und -wettbewerben. Auch engagieren wir uns im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Seit dem Jahr 2012 wird unsere Schule mit dem Siegel "Berliner Klimaschule" ausgezeichnet. In dieser Zeit wurden diverse Projekte realisiert, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Aufbau von Solarmodulen mit Schüler*innen

Schüler*innen der OBFd73 bauten zusammen mit der Firma Technosolar GmbH, im Rahmen eines Physikprojektes zu regenerativen Energien, eine Photovoltaikanlage auf. Die Anlage umfasst drei Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 0,6kWp. Die Schüler*innen arbeiteten dabei unter Anleitung der Profis. Es wurde von den Schüler*innen das Ständerwerk erstellt und die Solarmodule angeschlossen, sowie die Leitungen zu einem Solar-Akku verlegt. Mit der so "gewonnenen" Energie können sich alle Schüler*innen der Hein-Moeller-Schule an einer Ladestation ihr Mobiltelefon aufladen.

Energiefrühstück

Bei diesem Projekt setzten sich Berufsschüler*innen (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik) in Form eines Energie-Frühstücks mit der Energieeffizienz verschiedener Kochplatten auseinander. Dazu maßen sie den Strom, die Spannung und die benötigte Zeit um 1 Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Anschließend erfolgte eine Auswertung der Messergebnisse über das Whiteboard für alle. Parallel wurden noch andere Zutaten für das gemeinsame Frühstück zubereitet. Im Anschluss verwerteten die Schüler*innen die "Arbeitsprodukte".

Die Schüler*innen arbeiteten dabei sehr selbstständig und organisierten alle Zutaten für das Frühstück selbst. Sie überlegten sich wie man mit den gegebenen Messgeräten und Kochplatten einen sinnvollen Messaufbau gestalten konnte.

Energiepfad der Hein-Moeller-Schule

Ziele des Projektes war es, dass in Form eines Rundganges ("Energiepfad") Schüler*innen für den Umgang mit regenerativen Energien sensibilisiert werden. Sie können sich dabei über verschiedene regenerative Energiearten informieren und erfahren wieviel diese Art jeweils aktuell zur Energieerzeugung in Deutschland beiträgt.

Dazu wurden von Schüler*innen aus der Berufsfachschule insgesamt zehn Poster zu den einzelnen regenerativen Energiearten erstellt. Diese sind auf dem Schulhof ausgestellt und werden für den Unterricht häufig genutzt um beispielsweise Kurzvorträge zu diesem Thema auszuarbeiten.

Energiemessung (Wie viel elektrische Energie verbraucht die Schulkantine?)

Im Rahmen eines Energiesparprojektes wurde der Energieverbrauch der Schulkantine untersucht. Dazu wurde im Stromkreisverteiler ein Messgerät installiert, welches über einen Zeitraum von einer Woche diesen Energieverbrauch aufzeichnete. Diese so gewonnenen Daten wurden anschließend ausgewertet.