Elektroanlagenmonteur*in
Ausbildungsberuf: Elektroanlagenmonteur*in
Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
Elektroanlagenmonteur*innen montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik. Arbeitsplätze finden Elektroanlagenmonteur*innen in Industriebetrieben, z.B. im Schaltschrankbau, bei Herstellern von elektrischen Anlagen und Bauteilen oder der Deutschen Bahn in der Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs und in Betrieben der Elektroinstallation. Auch in Energieversorgungsunternehmen sind sie tätig. |
Ausbildungsinhalte
1. Ausbildungsjahr:
Technisches Englisch
Elektrotechnik
Elektronik
Technische Kommunikation und Werkstofftechnik
Sport / Gesundheitsförderung
Wirtschafts- und Sozialkunde
2. Ausbildungsjahr:
Technisches Englisch
Elektrotechnik
Elektronik
Energietechnik
Gebäudetechnische Anlagen
Sport / Gesundheitsförderung
Wirtschafts- und Sozialkunde
3. Ausbildungsjahr:
Technisches Englisch
Energietechnik
Gebäudetechnische Anlagen
Antriebs- und Automatisierungstechnik
Sport / Gesundheitsförderung
Wirtschafts- und Sozialkunde
Weitere Informationen
Weitere informationen zu diesen Ausbildungsberuf können Sie über die folgenden Links finden.
Anbieter | Inhalt |
---|---|
Industrie und Handelskammer Berlin | |
Bundesagentur für Arbeit | |
Bundesinstitut für berufliche Bildung |