Ziel des Bildungsgangs
Die zweijährige Berufsfachschule für die Servicekraft für Elektrotechnik ermöglicht Ihnen eine Doppelqualifizierung:
- Berufsausbildung zur staatlich geprüften Servicekraft für Elektrotechnik
- Erwerb des mittleren Schulabschlusses (MSA) bei bestandener Abschlussprüfung zur Servicekraft, einem Notendurchschnitt von mindestens 3 und ausreichende Fremdsprachenkenntnise (insgesamt fünf Jahre Fremdsprachenunterricht)
- Optimaler EInstieg in eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik
Aufnahmevorraussetzungen
Zur Aufnahme in diesen Bildungsgang muss die Berufsbilungsreife oder erweiterte Berufsbildungsreife erreicht worden sein. Technisches Interesse ist darüber hinaus unabdingbar. Die Probezeit beträgt ein Schulhalbjahr.
Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsgangs stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen:
- Ausübung des Berufs in der freien Wirtschaft
- Besuch der Fachoberschule zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife
Inhalte des Bildungsgangs
Die folgende Inhalte werden im Bildungsgang durch die Schüler*innen absolviert.
|